Impressum
Hubbühnen Lux
H.Lehmann
Weidenweg 4
93426 Roding
DEUTSCHLAND
Kontakt:
Senden Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular
Tel.: +49 1636645338
www.hubbuehnenlux.de
Unsere Telefonnummer ist nicht für Support-Fragen gedacht
Angaben Handelsregister:
- Registergericht: Regensburg
- Registernummer: DE ******
- Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Henry Lehmann
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a UStG: *******
Verweis auf Streitschlichtungsbehörde:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Bei Beschwerden melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular.
AGB – Hubbühnen Lux (Dienstleistungen: Schulung, Beratung, Service, Installation)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen von Hubbühnen Lux (nachfolgend „Dienstleister“), soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas Abweichendes vereinbart wurde. Dies umfasst insbesondere: Schulungen / Ausbildungen, Beratungen, Prüfungen, Installationen, Serviceleistungen und Management.
2. Leistungsumfang
Der Dienstleister erbringt – je nach Angebot und Vereinbarung – folgende Leistungen:
-
Ausbildung & Schulung
-
a) Hubarbeitsbühnen (z. B. Bedienerschulungen, Unterweisungen)
-
b) Flurförderzeuge / Gabelstapler
-
c) Brandschutzhelfer-Ausbildung
-
d) Externer Brandschutzbeauftragter / Brandschutzmanagement
-
-
Beratung & Management
-
a) Brandschutzberatung, Gefährdungsbeurteilung, Brandschutzordnung
-
b) Sicherheitsmanagement, Evakuierungshelfer, Dokumentationen
-
-
Installation & Service
-
a) Sicherheitskamerasysteme (z. B. HIK Vision)
-
b) IoT-Infrastruktur (z. B. Shelly, Siemens IoT, Smartr)
-
c) Wartung, Inbetriebnahme, Prüfung von installierten Systemen
-
Der exakte Leistungsumfang ergibt sich jeweils aus dem schriftlichen Angebot oder der Leistungsvereinbarung.
3. Angebot & Vertragsschluss
Angebote des Dienstleisters sind grundsätzlich freibleibend. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Auftraggeber das Angebot schriftlich (z. B. per E-Mail) bestätigt oder einen Termin mit dem Dienstleister vereinbart und dieser bestätigt wird. Sofern nicht anders vereinbart, verstehen sich alle Preise exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer (MwSt.).
4. Preisgestaltung & Zahlung
Die Kosten richten sich nach Art, Umfang, Teilnehmerzahl, Anfahrtsweg und den spezifischen Anforderungen der vereinbarten Leistung. Für jede Anfrage wird ein individuelles Angebot erstellt. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen, sofern nicht anders vereinbart. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen sowie Mahngebühren gemäß BGB.
5. Durchführung der Leistungen
Schulungen, Beratungen und Installationen erfolgen gemäß Absprache vor Ort beim Auftraggeber oder an einem vereinbarten Ort. Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Rahmenbedingungen bereit (z. B. geeignete Räume, Stromversorgung, Zugänge, Teilnehmerlisten, notwendige technische Infrastruktur). Der Dienstleister ist berechtigt, vereinbarte Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) zu verschieben. Bereits geleistete Zahlungen bleiben bestehen oder werden gutgeschrieben.
6. Haftung & Ausschlüsse
Der Dienstleister haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Produktionsausfall, übernimmt der Dienstleister keine Haftung.
-
Haftung für vom Unternehmer gestellte Arbeitsmittel: Der Dienstleister haftet nicht für Schäden oder Unfälle, die durch Arbeitsmittel entstehen, die der Auftraggeber zur Verfügung stellt (z. B. Bühnen, Leitern, Fahrzeuge), sofern diese nicht vom Dienstleister (UVV) geprüft bzw. abgenommen wurden.
-
Haftung für Gebäude / Anlagen: Der Dienstleister haftet nicht für Beschädigungen an Gebäuden, Anlagen oder Einrichtungen, die im Rahmen von Schulungen, Beratungen oder Installationen genutzt werden, sofern diese Schäden nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten des Dienstleisters zurückzuführen sind.
7. Schulungsnachweise & Zertifikate
Nach erfolgreicher Teilnahme an Schulungen werden Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen oder Bedienerausweise ausgestellt, soweit dies Bestandteil des Angebots ist. Der Auftraggeber darf diese Nachweise nicht unbefugt kopieren oder verfälschen. Ein missbräuchlicher Gebrauch berechtigt den Dienstleister, den Nachweis zu entziehen.
8. Stornierung / Rücktritt
Stornierungen von Schulungen oder vereinbarten Terminen müssen schriftlich erfolgen.
-
Bis 7 Tage vor Leistungstermin: kostenfrei.
-
Zwischen 6 und 3 Tagen vor Termin: 50 % der vereinbarten Leistungssumme.
-
Ab 2 Tagen vor Termin oder bei Nichterscheinen: 100 % des vereinbarten Preises. Bei Absage durch den Dienstleister aus wichtigem Grund entstehen keine Kosten für den Auftraggeber.
9. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung, Leistungserbringung und Dokumentation verarbeitet. Der Dienstleister verpflichtet sich, alle datenschutzrechtlichen Vorgaben (DSGVO) einzuhalten. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung enthält die gesonderte Datenschutzerklärung.
10. Widerruf (sofern anwendbar)
Sofern der Auftraggeber Verbraucher ist und ein Widerrufsrecht laut Gesetz besteht, gelten die gesetzlichen Bedingungen. Andernfalls ist ein Widerruf vor Leistungserbringung nur nach individueller Vereinbarung möglich.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform (auch per E-Mail) und müssen ausdrücklich benannt werden. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Dienstleisters.
1. Abweichende Vereinbarungen oder Ergänzungen des Vertrages sollen schriftlich
erfolgen.
2. Sollte irgendeine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, so werden
davon die übrigen Bestimmungen des Vertrages nicht berührt.
3. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand – auch für Klagen im Urkunden-
und Wechselprozess – ist, wenn der Mieter Vollkaufmann, eine juristische
Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen
ist, für beide Teile und für sämtliche Ansprüche der Hauptsitz des Vermieters
oder, nach seiner Wahl, der Sitz seiner Zweigniederlassung, die den Vertrag
abgeschlossen hat. Der Vermieter kann auch am allgemeinen Gerichtsstand des
Mieters klagen.
Hubbühnen Lux
H.Lehmann
Weidenweg 4
93426 Roding